Bei anfangs noch recht kühlem aber trockenem Wetter waren auch in diesem Jahr wieder die Handballer unsere ersten Gäste. Mit steigenden Temperaturen stieg dann auch die Besucherzahl am schönen Waldklassenzimmer im Gretengrund, egal ob der Geruch nach frisch Gegrilltem, Durst auf eine kühle Erfrischung oder doch der Anblick der selbstgebackenen Kuchen und Torten die Wanderer auf dem Neckarsteig zur Rast verlockte.
Besonders freute uns natürlich der Besuch unseres Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci und die Pause, die unser Bürgermeister Peter Reichert mit seiner Frau bei uns einlegte.
Bis zum nächsten Jahr! Wir lassen uns sicher wieder etwas neues einfallen!
Nach der ersten Osteraktion im letzten Jahr stand unsere Gemeinderatsfraktion auch 2018 wieder am Samstag vor Ostern auf dem Leopoldsplatz. Neben bunten Oster- und Frühlingsüberraschungen und heißem Kaffee stand vor allem der Kontakt und das Gespräch mit unseren Bürgern im Vordergrund. Auch dieses Mal haben wir in tollen Diskussionen einige Hinweise aus der Bevölkerung aufgenommen. Wir werden diese natürlich an die entsprechenden Stellen weiterleiten und sie bei unseren zukünftigen Entscheidungen beachten.
Wir sind froh, dass die Menschen mittlerweile bei solchen Aktionen gezielt das Gespräch mit uns suchen! Das ist aus unserer Sicht die beste Möglichkeit auf die Wünsche und Sorgen der Bevölkerung einzugehen und realistische, bürgernahe Kommunalpolitik zu machen.
Falls auch Sie sich kommunalpolitisch einbringen wollen sprechen oder schreiben Sie uns doch einfach mal an. Das Kontaktformular finden Sie auf der Startseite.
Nach der erfolgreichen Osteraktion traf sich unsere Gemeinderatsfraktion am 3. Adventssamstag wieder mit dem bekannten roten Eber auf dem Wochenmarkt und suchte den direkten Kontakt zu den Eberbacher Bürgern. Neben Glühwein, Kinderpunsch und Kaffee gab es nützliche Eiskratzer und Schokonikoläuse für die Kleinsten. Außerdem auch wieder viele kontroverse Gespräche über die aktuelle Kommunal- Landes und Bundespolitik. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal und haben sicher wieder einige Überraschungen für Sie dabei!
(jpr) Vor Kurzem besuchte die Gemeinderatsfraktion der SPD Eberbach wieder alle acht Stadtteile um vor Ort gemeinsam mit den Ortsvorstehern besondere Anliegen und Problemfälle, sowie den Fortschritt begonnener Maßnahmen zu begutachten. In teils umfangreichen Ortsbegehungen konnten sich die Stadträte so ein persönliches Bild der dringendsten "Wünsche" der jeweiligen Ortsteile machen und dadurch eine vernünftige Grundlage für zukünftige Entscheidungen und Anträge schaffen.
In Pleutersbach informierte OV Rupp beispielsweise über die andauernde Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses sowie über den zügigen Fortschritt des Breitbandausbaus, dessen Abschluss kurz bevorsteht. Neben mehreren kleineren Anliegen wie der Erneuerung von Blumenkästen und der Aufstellung von zusätzlichen Mülleimern liegt dem Ortschaftsrat vor allem die Verbesserung der Verkehrssituation am örtlichen Café (inklusive besserer Beleuchtung), die Anbringung eines Zaunes am Spielplatz und die Sanierung des Bolzplatzes am Herzen. Auch in Rockenau gab OV Leistner Einblicke in das aktuelle Ortsgeschehen. Zuletzt wurde die durch Schwerlasttransporte aus dem Steinbruch beschädigte Mühlbergstraße, deren Generalsanierung in der mittelfristigen Finanzplanung bereits vorgesehen ist, wiederinstandgesetzt. Außerdem sollen noch in 2017 die Fenster im ehemaligen Rathaus erneuert werden. Als besonders wichtig bezeichnete Leistner die zukünftige Teilnahme am "Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum" (ELR), für das gleich mehrere Projekte in Frage kämen. Den Lindacher Bürgern ist dagegen immer noch die fehlende Barrierefreiheit am Treppenaufgang des talseitigen Bahnsteiges ein Dorn im Auge. Der Stadtverwaltung sind hierbei jedoch leider die Hände gebunden und auch Kontakte in die höhere Politik brachten bisher nicht den erhofften Erfolg. Daneben wünscht sich OV Schwarz den Ausbau des Internets, dessen Feinplanung aktuell bereits läuft, und betonte ausdrücklich die gute Kooperation mit Stadt und Bauhof. Auch die beiden größten Anliegen des Ortschaftsrates Brombach, die Sanierung Gemeindeverbindungsweg nach Heddesbach als einzige Alternative zur eigentlichen Ortszufahrt und der Ausbau des Dorfgemeinschaftshauses als einzigen Versammlungsort, beschäftigen den Gemeinderat schon einige Zeit. Darüber hinaus sollen Möglichkeiten zur Anschaffung eines Defibrillators gesucht werden, der Brombach als letztem Stadtteil noch nicht zur Verfügung steht. In Badisch Igelsbach und Friedrichsdorf kämpft man mit ganz ähnlichen Problemen: Die Erschließung von stark sanierungsbedürftigen Straßen, bei denen teils immense Kosten auf die Anwohner zukommen. Hier muss weiter geprüft werden, wie man die Maßnahmen finanzierbar für Stadt und Bürger umsetzen kann. In der Gaimühle liegt dagegen eine ernste Notsituation vor. Seit der Schließung der Gaststätte "Ittertal" und dem Abbau der örtlichen Telefonzelle gibt es bei Stromausfall aufgrund des fehlenden Mobilfunkempfangs keinerlei Möglichkeit mehr einen Notruf abzusetzen. Hier will sich die SPD nun für die schnellstmögliche Anbringung eines öffentlichen Notfalltelefons einsetzen.
Auch Mitte 2018 soll dieses schon zur Tradition gewordenen Alleinstellungsmerkmal der Eberbacher SPD Fraktion wieder durchgeführt und sich so vor Ort ein Bild der Wünsche und Anliegen der Stadtteile gemacht werden. "Im Gemeinderat werden häufig für unsere Ortsteile wichtige Entscheidungen getroffen, ohne dass manche Entscheidungsträger je vor Ort waren. Die SPD Fraktion sieht es daher als ihre Pflicht an, sich in regelmäßigen Abständen immer wieder selbst ein Bild zu machen und im persönlichen Gespräch die Dringlichkeit einzelner Anliegen zu klären. Nur so ist eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Ortsteilen und Gemeinderat möglich", so SPD-Fraktionsvorsitzender Schieck.
Trotz Starkregen haben wir unser Maifest in gewohnter Manier durchgezogen und konnten zahlreiche Gäste, unter anderem auch wieder unseren Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci, am Waldklassenzimmer im Gretengrund begrüßen. Die SPD Eberbach bringt so schnell nichts aus der Ruhe und von ein wenig schlechter Witterung lassen wir uns sicher nicht den Spaß verderben. Aber trotzdem hoffen wir auf einen sonnigen Start in den Wonnemonat 2018 :)
Unsere Gemeinderatsfraktion steht heute für Fragen und Anregungen am Lindenplatz bereit! Mit kleinem Fragebogen zur Kommunalpolitik und kleiner Osterüberraschung!
Das Wetter war perfekt und der Andrang war riesengroß bei der Maifeier der Eberbacher SPD im Waldklassenzimmer Gretengrundhütte.
Bereits um 9 Uhr konnte die Helfer die ersten Gäste begrüßen. Bis in die Abendstunden konnten sich jung und alt an kühlen Getränken und leckeren Speißen erfreuen. Der Wettergott meinte es gut und so wurden nur die Kinder beim Spielen im Bach nass.
Im nächsten Jahr findet das beliebte Fest natürlich auch wieder statt.
Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Eberbach war am Freitag der Landtagsabgeordnete Gerhard Kleinböck in Eberbach zu Gast und informierte über beschlossene, geplante und angedachte Schulstrukturen der neuen baden-württembergischen Landesregierung.
Im Rahmen der Haushaltsberatung 2011 war die SPD Fraktion wieder in den Eberbacher Ortsteilen unterwegs. In Zwei Gruppen wurden alle Eberbacher Ortsteile besucht. Die Ortsvorsteher sowie einige Ortschaftsräte und Interessierte Bürger gaben hierbei gerne Auskunft darüber wo "der Schuh drückt" bzw. was man sich von der Stadt in Zukunft wünscht. Das Handlungsbedarf besteht darüber waren sich alle einig. Wie schon die Jahre zuvor war man sich bei der anschließenden "Manöverkritik" im Gasthaus Ittertal einig das die SPD Eberbach auch in Zukunft die Ortsteile aktiv unterstützen muss um weiterhin gute und vor allem Bürgernahe Politik für Eberbach zu machen.